Fenster richtig putzen – Streifenfrei sauber mit Profi-Tipps von Prenkaj Reinigung

Idris Mohab

Idris Mohab

Werbepartner der Prenkaj Reinigung

Werbepartner der Prenkaj Reinigung

30 Mar, 2024

Vor 15 Tagen

Fenster wird geputz
Fenster wird geputz
Fenster wird geputz
Fenster wird geputz

Fenster richtig putzen – Streifenfrei sauber mit Profi-Tipps von Prenkaj Reinigung


Glasklare Fenster lassen Licht ins Zuhause und sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Doch das Fensterputzen gehört bei vielen zu den eher ungeliebten Aufgaben im Haushalt – vor allem, wenn trotz Mühe Schlieren und Wasserflecken zurückbleiben. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Technik, dem passenden Equipment und ein wenig Know-how lassen sich Fenster ganz einfach streifenfrei reinigen. In diesem Beitrag verraten wir von Prenkajr Reinigung, worauf es ankommt.


1. Wie oft sollten Fenster gereinigt werden?

Je nach Lage und Umgebung variieren die Reinigungsintervalle:

  • Innenbereich: alle 2–3 Monate

  • Außenbereich: ca. alle 2 Monate (bei starkem Regen, Wind oder Straßenlage häufiger)

  • Gewerbeflächen oder Schaufenster: oft wöchentlich oder monatlich – je nach Kundenverkehr und Außenwirkung


Tipp: An bedeckten Tagen putzen! Direkte Sonneneinstrahlung lässt das Wasser zu schnell verdunsten und begünstigt Streifenbildung.


2. Die richtige Ausrüstung – was Sie wirklich brauchen


Für streifenfreie Fenster benötigen Sie keine teuren Spezialprodukte. Das Wichtigste ist die richtige Technik und sauberes Werkzeug:

  • Eimer mit lauwarmem Wasser

  • Ein Spritzer Spülmittel oder Essig

  • Fensterleder oder Mikrofasertuch

  • Abzieher (Fensterwischer)

  • Fusselfreies Tuch zum Nachpolieren


Optional: Teleskopstange für hohe Fenster oder schwer erreichbare Stellen


3. Schritt-für-Schritt: Fenster richtig reinigen

1. Rahmen zuerst reinigen
Beginnen Sie mit dem Fensterrahmen. So vermeiden Sie, dass Schmutzwasser auf bereits gereinigte Glasflächen tropft.


2. Glasflächen einseifen
Mit einem Schwamm oder einem feuchten Tuch die Glasfläche in kreisenden Bewegungen gleichmäßig einreiben. Verwenden Sie wenig Reinigungsmittel – zu viel hinterlässt Rückstände.


3. Mit dem Abzieher arbeiten
Wischen Sie die Scheibe von oben nach unten oder in Schlangenlinien ab. Nach jedem Zug den Abzieher mit einem Tuch abwischen, um Streifen zu vermeiden.


4. Ecken und Ränder nachpolieren
Mit einem sauberen, trockenen Tuch die Ecken, Ränder und eventuelle Streifen sanft nachwischen. Fertig!



4. Häufige Fehler beim Fensterputzen


Zu viel Reinigungsmittel verwenden – Das führt zu Schlieren
In der Sonne putzen – Wasser trocknet zu schnell, Rückstände bleiben
Schmutziges Wasser oder Tücher verwenden – Das macht die Fenster schmutziger als vorher
Abzieher nicht reinigen – Jeder Schmutzstreifen kann Spuren hinterlassen


5. Wann lohnt sich eine professionelle Fensterreinigung?

Gerade bei großen Glasfronten, schwer zugänglichen Fenstern oder bei Zeitmangel lohnt sich der Einsatz von Profis. Wir von Prenkajr Reinigung sorgen mit Profi-Equipment, sicherer Technik und jahrelanger Erfahrung für streifenfreien Durchblick – schnell, gründlich und zuverlässig.


Unsere Leistungen rund ums Fenster:

  • Fenster- und Glasreinigung innen & außen

  • Reinigung von Rahmen, Falzen, Fensterbänken

  • Auch für Wintergärten, Glasdächer & Glasfassaden

  • Auf Wunsch inkl. Schutzbeschichtung


Fazit: Klare Sicht mit der richtigen Technik

Fensterputzen muss kein Kraftakt sein – mit dem passenden Werkzeug, etwas Geduld und unseren Profi-Tipps gelingt’s im Handumdrehen. Und wer’s ganz bequem haben möchte, überlässt die Arbeit einfach den Profis von Prenkajr Reinigung.

Jetzt Termin vereinbaren und Fenster strahlen lassen!